Die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit: Zeugenaussagen sind neben Urkunden die wichtigsten Beweismittel vor Gericht. Im Strafrecht und Zivilrecht hängt der Ausgang eines Prozesses häufig noch immer von der Aussage eines oder mehrer Zeugen ab. Doch alle Experten sind sich inzwischen einig: Jede zweite Zeugenaussage ist teilweise oder gänzlich falsch.
Wie kann das sein? Lügen die Zeugen etwa? Haben Sie das Geschehen nicht richtig wahrgenommen? Oder spielt ihnen ihr Gedächtnis einen Streich?
Als Rechtsanwalt mit jahrelanger forensischer Erfahrung kennt Markus Laymann die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und der begrenzten Fähigkeiten des Gehirns zur fehlerfreien Erinnerung genau. Als Zauberkünstler nutzt er mit die Schwächen der menschlichen Wahrnehmung auf spielerische Weise zur Kreation seiner Illusionen.
In diesem Vortrag für Juristen zeigt er interessante Experimente aus dem Bereich der Wahrnehmungspsychologie und setzt diese in Bezug zum Problemfeld „Zeugenaussage“. Außerdem zeigt er Methoden um Lüge und Wahrheit in Aussagen zu unterscheiden.
Dauer: 45 bis 60 Minuten – je nach Vortragsformat
Beiträge zu diesem Vortrag
Markus Laymann 2014