12. Juli 2018 0 Lust der Täuschung – Ausstellung in der Kunsthalle München In wenigen Wochen präsentiert die Kunsthalle München eine neue spannende Ausstellung: Die Lust der [Lesen]
10. Mai 2017 0 München Magisch Anlässlich der Deutschsprachigen Zaubererhistoriker- und Sammlertagung 2017 in München habe ich eine kleine [Lesen]
5. Mai 2016 0 Warum sind wir alle Charlie? Just am selben Tag als in Paris zwei islamistische Fanatiker die Redaktion der französischen Satirezeitung [Lesen]
4. Dezember 2014 0 Magische Etymologien Was haben Zauberkünstler eigentlich im Fortbildungsgewerbe und in der Wissenschaft verloren? Nun [Lesen]
28. November 2014 0 Alles getürkt! Im Jahr 1769 baute der österreich-ungarische Hofbeamte und Mechaniker Baron Wolfgang von Kempelen einen [Lesen]
26. November 2014 0 Wie Wotan Baldans Pferd heilte Die deutsche Literaturgeschichte beginnt magisch: Die Merseburger Zaubersprüche aus dem 9. Jahrhundert [Lesen]
22. November 2014 0 Ein Magier verzaubert den einsamen Märchenkönig Der amerikanische Magier Carl Hertz berichtet in seinen Lebenserinnerungen auch von seinem Zusammentreffen [Lesen]
10. November 2014 0 Discovery of Wichcraft Das im Jahr 1584 in England erschienene Werk “The Discovery of Wichcraft” des englischen Friedensrichters [Lesen]
7. November 2014 0 Große Namen: Harry Houdini Der 1874 in Ungarn geborene und später in die USA ausgewanderte Harry Houdini, mit bürgerlichem Namen [Lesen]
6. November 2014 0 Video: Hommage pour Robert-Houdin In diesem Video-Trailer wird ein Film beworben, der das Werk des Zauberkünstlers Jean-Eugene Robert-Houdin [Lesen]