Der MunichMagicSlam geht in die nächste Runde: An zwei Abenden im Jahr 2020 buhlen im Münchner Theater Ars Musica wieder jeweils 5 Magier um die Gunst des Publikums. In einem fairen Wettkampf geht es jeweils um den Abendsieg, die Ehre und den „Golden Cup“.
Die Termine für den Munich Magic Slam 2020 sind:
Dienstag, 14.01.2020
Dienstag, 11.02.2020
Moderation der Shows: Markus Laymann und Ruby Tuesday.
Der Eintritt zum Magic Slam kostet 14,00 EUR, ermäßigt 11 EUR.
Ars Musica, Plinganserstr. 6 (beim Stemmerhof) 81369 München
Online-Ticketverkauf über www.ticketino.com
Karten können auch im Musikladen ars musica in der Lindwurmstr. 201 gekauft werden.
Interessierte Zauberkünstler, die beim MMS mitmachen wollen können sich bis 20.01.2020 bewerben. Die Bewerbung sollte per E-Mail an folgende Mailadresse erfolgen:
markus(@)laymann.de
In der Bewerbungsmail sollte die Nummer inklusive der gezeigten Effekt kurz beschrieben werden.
1. Jeder Künstler darf sich nur mit einer Nummer bewerben.
2. Die Nummern dürfen nicht länger als 15 Minuten dauern.
3. Es dürfen in der Nummer keine Pyroeffekte und keine lebenden Tiere vorkommen.
4. Das Mindestteilnahmealter ist 16 Jahre.
FAQ zum Magic Slam für Teilnehmer:
Nein, für Auftretende ist die Teilnahme natürlich kostenlos.
Nein, leider können wir für Deinen Auftritt keine Gage zahlen, das die spärlichen Einnahmen gerade so unsere Ausgaben für Werbung, das Theater, Gema, die Technik etc. decken. Wir haben für jeden Teilnehmer aber ein kleines Geschenkpaket und laden Euch nach der Show auf ein gemeinsames Abendessen ein.
Für Anreisen bis 100 km müsstest Du diese selbst tragen, für diejenigen, die eine weite Anreise haben können wir über einen Reisekostenzuschuss verhandeln. Wir sind aber gerne bei der Vermittlung einer kostenlosen Privatunterkunft behilflich.
Nun, in erster Linie ist die Teilnahme am Magic Slam “eine Sache der Ehre” – und einfach ein Spaß für die Zuschauer und Teilnehmer. Eine Teilnahme ist auch sehr gut dafür geeignet eine neue Nummer zu verbessern und einzuspielen oder einfach mal in einem Theater vor zahlendem Publikum aufzutreten. Es ist auch eine gute Möglichkeit für potentielle Wettbewerbsteilnehmer bei den Vorentscheidungen oder den Deutschen Meisterschaften ihre Nummer zu proben und zu verbessern.
Nun, eigentlich kann auf dieser Bühne so gut wie jede Art von Zauberkunst wirkungsvoll in Szene gesetzt werden. Sei es ein Stand-up Act, eine klassische Bühnennummer mit Musik oder auch eine Close-up oder Kartendarbietung am Tisch, die wir dann mit einer Videoprojektion für alle sichtbar machen. Nur mit Großillusionen werden wir aufgrund des fehlenden Platzes auf und hinter der Bühne vielleicht Schwierigkeiten haben.
Prinzipiell werden wir versuchen, deinen Wunschtermin zu berücksichtigen. Wir wollen aber nach Möglichkeiten auch Doubletten im Programm vermeiden und deshalb kann es sein, dass wir Dir dann nicht Deinen Wunschtermin sondern nur einen anderen Termin vorschlagen können?
Ja natürlich, das ist auch gewünscht. Du bekommst von uns dafür auch 2 Frei-Gästetickets, darfst aber gerne auch noch mehr Freunde und Bekannte einladen. Alle Teilnehmer erhalten im Vorfeld Werbeflyer zur eigenen Verteilung.
Ganz einfach per eMail oder über das Kontaktformular dieser Website. In der Mail solltest du unbedingt folgende Angaben machen: Name, Künstlername, Emailadresse, Telefonnummer, Art der Darbietung, Dauer der Darbietung, kurze Beschreibung der Darbietung (Effekte), Technische Notwendigkeiten, Wunschtermin.
Nein. Wir (die Organisatoren) behalten uns vor, auch Bewerbungen, die wir für den Magic Slam nicht für geeignet halten zurück zu weisen; dies kann auch der Fall sein, sofern wir mehr Bewerbungen als Plätze erhalten.
Ja am Veranstaltungstag ab ca. 17.00 Uhr – allerdings stehen für jeden Teilnehmer nur maximal 20 Minuten Probezeit zur Verfügung. Wenn mehr Zeit benötigt wird, dies bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Mit dabei waren bisher:
Kornelia Weiland, Siebensinn, Duo Luko, Rudy Christl, Christopher, Werner Link, Oliver Fitzek, Bogus, Manuela Halfen, Mr. Lo, Joachim Jäntsch, Jalin Alfar, Arcato, Alexander Lehmann, Clemens Ilgner, Patrick Ehrich, Helmut Ploog, Max Olbricht, Tony Aces, Marco Weissenberg,
In die Hall of Fame der Gewinner können sich einreihen:
Siebensinn, Orélie, Craig Odell, Frederic Schwedler, Christoph Weileder, Kornelia Weiland, Tony Aces, Daniel Burdy, Max Olbricht und das Duo Luko.
Markus Laymann 2014