7. Dezember 2014 0 Staunen – der Beginn der Philosophie „Das Staunen ist ein Zustand,der vor allem dem Freund der Weisheit (Philosophen) zukommt, ja es gibt keinen [Lesen]
4. Dezember 2014 0 Magische Etymologien Was haben Zauberkünstler eigentlich im Fortbildungsgewerbe und in der Wissenschaft verloren? Nun [Lesen]
2. Dezember 2014 0 Haben Sie den Gorilla gesehen? Warum passiert es immer wieder, dass Menschen Dinge übersehen, die direkt vor ihren Augen stattfinden? Diese [Lesen]
2. Dezember 2014 0 Wie Psychologen Lügner entlarven Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit…Wahrheit und Lüge zu unterscheiden gilt vielen Menschen als [Lesen]
1. Dezember 2014 0 Marco Bragadino – der Goldmacher des Bayerischen Herzogs Am 26. April 1591 wurde auf dem Münchner Weinmarkt – dem heutigen Marienplatz – ein Mann [Lesen]
30. November 2014 0 Das Hütchenspiel In allen größeren Städten und Tourismuszentren Europas ist die folgende Szene inzwischen ein vertrautes [Lesen]
28. November 2014 0 Studien mit Social Media Daten: Skepsis ist angesagt. Die Daten von Social-Media-Plattformen gelten heute vielen als geeigneter Seismograph für das Denken und [Lesen]
27. November 2014 0 Das goldene Zeitalter der Magie Bevor sich die Technisierung und Aufklärung in Europa verbreitete wurde von vielen Menschen alles in einen [Lesen]
26. November 2014 0 Wie Wotan Baldans Pferd heilte Die deutsche Literaturgeschichte beginnt magisch: Die Merseburger Zaubersprüche aus dem 9. Jahrhundert [Lesen]
25. November 2014 0 Ein Zauberer in den Diensten der CIA C.I.A. Manual of Trickery and Deception – von John Mulholland, jetzt wieder als Reprint erhältlich. In [Lesen]